Fahrtechnikkurse mit Easy-Biking
Grundbedingungen für Fahrtechnikkurse:- (E-)MTB in techn. einwandfreiem Zustand, mögl. mit Flatpedals
- Persönliche Schutzausrüstung
- Helm (Pflicht)
- Handschuhe (Empfehlung: Langfingerhandschuhe)
- Brille (Pflicht! Empfehlung: Sportbrille mit Wechselgläsern)
- der Witterung angepasste Kleidung
- ggf. Protektoren
Dauer: ca. 4 Stunden
Maximalteilnehmerzahl: 6
grünes/blaues LevelFahrradfahren können viele - Mountainbiken im Gelände ist ien technisch anspruchsvoller Sport, bei dem die Basics die Grundlage für den Spaß und die Sicherheit auf dem Bike bilden. Im blauen/grünen Level werden die Grundkenntnisse des Mountainbiken vermittelt. Du wirst Dich anschließend sicherer mit dem MTB im Gelände bewegen und mehr Freude beim biken haben.
Du bist Sportgesund und Touren im Konditionslevel K1/2 sind machbar.
Zielgruppe: (E-)MTB Anfänger / Einsteiger / Wiedereinsteiger
Vorkenntnisse:
Keine oder geringe Vorkenntnisse im Mountainbiken.
Mögliche Inhalte:
- ausführlicher Bikecheck (obligatorisch)
- Erklärungen zu den einzelnen Baugruppen (Schaltung, Bremsen, Federung)
- Einstellung des Cockpits
- Grund- und Aktivposition
- Balance
- Blickführung
- Einführung in die Kurventechnik
- kleinere Hindernisse überwinden (Wurzeln, Äste, Bordsteinkanten,...)
- richtig Bremsen
- Tipps zum schalten
- Anfahren am Berg
- Anhalten in einer Abfahrt
- das gelernt auf einer ca. einstündigen Tour anwenden und vertiefen
blaues/rotes LevelDu hast Erfahrung auf dem Mountainbike. Touren auf Waldwegen bereiten Dir keine Schwierigkeiten, erste Trails mit losem Untergrund und kleineren Hindernissen wie Wurzeln, Steinen und Rinnen machen Dir Spaß.
Ziel dieses Trainings ist Deine Fahrtechnik in anspruchsvollerem Gelände zu verbessern. Die Funktionen Deines Bikes sind Dir bekannt (Schaltung, Bremsen, Federung), Du bist Sportgesund und Touren im Konditionslevel K2/3 sind machbar.
Zielgruppe: Erfahrene Mountainbiker
Vorkenntnisse:
Du hast das Training im grünen/blauen Level besucht.
Du hast bereits Erfahrungen mit dem Mountainbike im Gelände gesammelt.Mögliche Inhalte :
- ausführlicher Bikecheck (obligatorisch)
- Wiederholung/Vertiefung der Grund- und Aktivposition
- Bremstechnik auf versch. Untergründen
- erweiterte Kurventechnik
- Vorderrad und Hinterrad anheben
- Hindernisse überwinden
- dem Gelände angepasste Körperhaltung und Gewichtsverlagerungen
- enge Kurven und einfache Spitzkehren fahren
- Abfahrten in steilerem Gelände
- das Gelernte auf einer ca. einstündigen tour anwenden und vertiefen
rotes/schwarzes LevelDu bist mit den Anforderungen des Kurses Level 2 weitestgehend vertraut und willst jetzt mehr. In diesem Kurs fokussieren wir Anwendungen im Gelände, in denen dich kniffelige und verblockte Passagen heraufordern werden. Unser Ziel ist es, dass du Spaß und Sicherheit auf abwechselungsreichen Trails hast und jede Situation gekonnt meisterst. Freu dich auf Endurotechniken und Singletrails mit Wurzeln, Steinen, Serpentinen und – ganz wichtig: Grinsefaktor! Zielgruppe : Mountainbiker die mehr wollenVorkenntnisse : Du hast den Kurs im blauen/roten Level besucht oder beherrscht die dort beschriebenen Fertigkeiten.Inhalte (Beispiele): - Bikecheck (obligatorisch)
Grundlagen von :
- Bunny Hop
- Wheelie
- Manual
- Gelände Drops u. Sprünge
- Spitzkehren mit Umsetzten
- Steilpassagen Uphill
- das Gelernte auf einer ca. einstündigen Tour anwenden und vertiefen
